Regenerative Energie (RePLANT)
RePLANT ist ein Software-System der Firma ITS, zur effizienten Betriebsführung und Verwaltung von regenerativen Kraftwerken (Wind / PV / Wasser / BIO / GEO). Darüber hinaus kann RePLANT auch für Anlagen wie Energiespeicher, KWK-Anlagen (BHKW) und Netzübergabestationen eingesetzt werden. Die kombinierte Darstellung aller Energieformen und die parkübergreifende Anlagenauswahl in Verbindung mit einer ausgeklügelten Mehrfensterfunktionalität ermöglicht die permanente Systemüberwachung bei gleichzeitig effizienter Umsetzung der Verwaltungsaufgaben.
Das komplette System ist modular aufgebaut und kann flexibel erweitert werden. Zur Verfügung stehen folgende Module:
- Betriebsdatenerfassung + Auswertung
- Leitwarte / Technische Betriebsführung
- Instandhaltung
- Ersatzteilhandling & Lagerverwaltung
- Kaufmännische Betriebsführung und Abrechnung
- Berichtswesen
- Verwaltung und Administration
- EISMAN / EISMAN-Abrechnung
- Mobilität durch APPs
- Separates WEB-Portal
Hervorzuheben sind:
- Hoher Flexibilisierungsgrad
- Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
- Bearbeitungstiefe variabel
- Hohe Übersichtlichkeit
- Aktiv regelnd
- Qualitätsoptimierung
- Zeitersparnis durch verkürzte Arbeitsabläufe
- Zentrales Datenmanagement aller Informationen (Anlagen, Adressen, Dokumente)
RePLANT setzt auf dem Programm WindPLANT auf und nutzt dessen ausgereifte und seit vielen Jahren in der Praxis erprobten und bewährten Funktionen.
Durch die Programmiersprache Java ist die Anwendung nicht nur unabhängig von der aktuellen Betriebssystemversion, sondern es kann auch auf zahlreichen Betriebssystemen wie Windows, OS X (Apple), Linux und Unix eingesetzt werden. Das neue Bedienkonzept ermöglicht schnelles und einfacheres Arbeiten. Unter Windows ist ein einfacher Datenaustausch mit Office so gut wie überall möglich.
Der modulare Programmaufbau ermöglicht die schnelle und sichere Umsetzung von kundenspezifischen Anpassungen. Datenbankfelder können vom Kunden frei definiert werden. Applikation Server und Datenbank sind UTF-8-fähig und somit generell mehrsprachig.
RePLANT ist gedacht für Betriebsführer, betriebsführende Betreiber (Stadtwerke), On-/Offshore Leitstellen und kaufmännische Betriebsführer (KGs, Betreibergesellschaften).
RePLANT kann Anlagen unterschiedlicher Energiearten als ein virtuelles Kraftwerk betreiben.
RePLANT Monitor-APP informiert über den Betriebszustand der Anlagen auf dem Smartphone.
RePLANT Wartungs-APP informiert über Vorort-Arbeiten und dient der An- und Abmelde-Dokumentation der Servicetechniker via Smartphone.
RePLANT-Portal dient der Darstellung von Daten für Ihre Kunden in einem separaten WEB-Portal.
Weitere Leistungsmerkmale sind: RDS-PP-konform, digitale Wartungspläne, anerkannte Abrechnung von EISMAN-Regelung (automatische Berechnung und Dokumentation von Spitz- bzw. Pauschalabrechnungsverfahren), Auswertung im Bereich der Statusmeldungen (Dauer, Häufigkeit).
Leitwarte als zentrale Funktion
Der Anlagenzustand wird der Priorität entsprechend im Navigationsbaum dargestellt. Die für den Operator wichtigsten Informationen werden für die jeweilige Energie-Art und die ausgewählten Anlagen angezeigt. Der Status jeder Anlage wird sofort an der farblich kodierten Darstellung erkannt.
Das Wichtigste permanent auf einen Blick. Weitere Details per Klick.
Zugehörige Daten wie: Anlagendaten, Statusmeldungen, Ereignisse und Aktivitäten werden automatisch zugeordnet und angezeigt. Geographische Informationen bezüglich der Aufstellungskoordinaten können in Landkarten oder auch Satellitenbildern dargestellt werden. Neben dem Lastmanagement kann der Betriebsführer durch START, STOP und RESET in die Anlagen-Steuerung eingreifen.
Ertrag der angewählten Anlage im jeweiligen Monitor.
Darstellung in Landkarten oder Satellitenbildern.
Technische Betriebsführung
Grafische Auswertung
Die Auswertungen sind einfach handhabbar und sehr komfortabel. Alle Messdaten lassen sich in beliebiger Form ausgeben. Vergleichbare Anlagen lassen sich gegenüber stellen.
Über Drag & Drop werden die Anlagen ausgewählt. Die Auswertung steht für unterschiedliche Erzeugungsformen (z.B. Wind, PV) zur Verfügung.
Graphische Darstellung von Leistung und Windgeschwindigkeit zweier WEA im Vergleich.
Leistungskurve Darstellbar sind alle Diagrammarten.
Funktionen in der technischen Betriebsführung:
- Rohdaten, Statusmeldungen, Statuscodes, Verfügbarkeit, Ertragsausfallberechnung
- Aktivitäten an der Anlage: Reparaturen, Wartungen, Besucher etc.
- Ereignisse (Lebenslaufakte)
- Eigenes Alarmmanagement
- Aktive Regelung
Graphische Darstellung (Gantt) von Störmeldungen und Ereignissen.
Anzahl und Dauer der Fehlercodes.
Inspektion und Instandhaltung
Qualitätssicherung, Wiederkehrende Ereignisse: Wartungsplan, Ersatzteilhandling & Lagerverwaltung.
Wind- Wellen und Wettervorhersage

Kaufmännische Betriebsführung/Abrechnung
Vertragsmodule
Geschäftsvorgänge:
- EVU-Vergütungen
- WEA-Vergütungen
- Betriebsführungsverträge
- UW-Betriebskosten
- Bezugsstrom
- Allg. Kostenverteilung
- Nutzungsverträge/ Pachten
- Kommanditisten-Abrechnung
Stichworte:
- Verschiedene Intervalle für Regelzahlungen (Mindestentgelt / Leistungsabhängige Zahlungen)
- Automatische Generierung von Zahlungsplänen aus Vertragsdaten
- Automatische Generierung von Rechnungen bzw. Gutschriften aus dem monatlichen Zahlungsplan
- Zähler (kaufmännisch)
- Allgemeine kaufmännische Funktionen
- Grundlagen wie: Währungen, Kostenträgerverwaltung, Beschaffung, Rechnungen,
- DATEV-Schnittstelle, Flurstücks-Verwaltung.
Liegenschaftskarte.
Berichte
Die Betriebsführungsberichte (Monat/Quartal/Jahr), werden automatisch erzeugt, Wartungs- & Störzeiten, Ertragsausfälle und energetische Verfügbarkeit werden ermittelt. Es stehen verschiedene Ausgabe-Formate in unterschiedlicher Konfiguration bereit.
Beispiele eines möglichen Berichts.
Verwaltung und Administration
Personalverwaltung, Zugangskontrolle, Anlagenspezifikation, Autorisierung, Konfiguration, Customizing, Adressverwaltung, Schlüsselverwaltung, Flurstücke, Dokumentenverwaltung, allgemeine Excel-Schnittstelle
Eisman/Lastmanagement
Der Netzbetreiber stellt die Informationen zur Reduzierung der Leistung z.B. mittels eines Rundsteuerempfängers bereit. Die Regeldauer liegt bei < 1min. Die EISMANN Abrechnung erfolgt im Modul kaufmännische Betriebsführung.
Separates Web-Portal
Das separate Portal basiert auf den Daten von RePLANT und stellt diese Daten, einfach und übersichtlich Eigentümern, Kommanditisten, Direktvermarkter, Finanzdienstleister oder Management-Personen, zur Verfügung.
Für die Bedienung sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich. Mit entsprechender Zugangsberechtigung kann von jedem PC aus, über Internet, auf die nachfolgend gezeigten Daten zugegriffen werden.
Jeder autorisierte User bekommt nur die Anlagen in die Auswahl, für die er vorher autorisiert wurde.
Darstellungen im WEB-Portal.
Über eine Objektauswahl auf der linken Seite können einzelne Anlagen, Parks oder alle Anlagen angezeigt werden. Über die Auswahl des Zeitbereiches erhält man Stunden-, Tages-, Monats- oder Jahresdaten. Informationen über Wind, Erträge, Planerträge und Verfügbarkeiten werden in tabellarischer und grafischer Form dargestellt. Aktivitäten und Störungen können dargestellt oder ausgeblendet werden.
Referenzen
RePLANT ist in mehr als 250 Wind und PV-Parks mit über 2000 PV-Wechselrichtern und 1000 Windenergieanlagen von unterschiedlichen Herstellern, zur Betriebsführung, Verwaltung und Abrechnung, im Einsatz.